In Sachsen-Anhalt lebten 2015 im Durchschnitt 882 Tsd. Personen in 281 Tsd. Familien, d. h. 4 von 10 Sachsen-Anhaltern (Bevölkerung am Hauptwohnsitz) lebten in einer Familie. Im Durchschnitt bestand im Jahr 2015 eine Familie in...weiterlesen »
Im Jahresdurchschnitt 2016 gab es nach neuesten vorläufigen Berechnungen in Sachsen-Anhalt 1,008 Mio. Erwerbstätige, das waren 3.900 Personen (+0,4 %) mehr als im Vorjahr. Damit gab es erstmals seit 2010 wieder einen Anstieg der...weiterlesen »
Das verfügbare Einkommen je Einwohner, welches für Konsum und Sparen ausgegeben werden kann, betrug im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 18.182 Euro. Gegenüber dem Jahr 2014 bedeutet dies eine Zunahme um 2,6 Prozent...weiterlesen »
Im Jahr 2016 erwarben in Sachsen-Anhalt 686 Personen durch Einbürgerung die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, ist die Zahl der Eingebürgerten damit im Vergleich zum Vorjahr um 79 Personen...weiterlesen »
Im Jahr 2016 wurden in Sachsen-Anhalt 4.809 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Das entsprach einem Plus von 162 Bauvorhaben bzw. 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei umfasste diese Zahl...weiterlesen »
Gemäß einer Studie der Postbank sind die Preise für Wohneigentum in den 12 deutschen Metropolen ausnahmslos stärker gestiegen als die regionalen verfügbaren Nettoeinkommen. Dagegen verlief die Entwicklung in einigen ländlichen...weiterlesen »
Vom Bundesinnenministerium wurde jetzt die Kriminalstatistik veröffentlicht. Interessant für den Bereich der Wohnungswirtschaft ist der Rückgang der Wohnungseinbruchsdiebstähle um 9,5 Prozent auf 151.265 Fälle im Gegensatz zu 2015...weiterlesen »