Laut Statistischem Landesamt lebten am Jahresende 2016 2.137.671 deutsche und 98.581 ausländische Personen in Sachsen-Anhalt. Der Ausländeranteil erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von 3,9 auf 4,4 Prozent und lag damit weiterhin...weiterlesen »
Wohnimmobilienverwalter sind ab 01.08.2018 verpflichtet, bei der zuständigen Behörde eine entsprechende Erlaubnis zu beantragen. Bereits im Markt tätige Wohnimmobilienverwalter haben bis zum 01.03.2019 Zeit, diese Erlaubnis zu...weiterlesen »
Nach Zustimmung des Bundesrates zum Verordnungsentwurf am 05.12.2017 und Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 08.01.2018 ist die neue Trinkwasserverordnung nun in Kraft getreten.
Neu ist:
Der für die Wohnungswirtschaft wichtige Änderungsantrag 53 zur Ergänzung einer 3 %igen Sanierungsverpflichtung für öffentliche Gebäude und sozialen Wohnungsbau wurde mit 349 zu 302 Stimmen in der Plenumssitzung des EU-Parlaments...weiterlesen »
Am 16.01.2018 fand die lange erwartete mündliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zum Thema „Verfassungsmäßigkeit der Einheitswerte für die Grundsteuer“ statt.
Zum Verhandlungsverlauf ist anzumerken, dass schon recht...weiterlesen »
Ihren traditionell gemeinsamen Neujahrsempfang veranstalteten der Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., der Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V., die Landesgruppe des Verbandes Kommunaler...weiterlesen »