Die wohnungswirtschaftlichen Verbände Sachsen-Anhalts wurden im Jahr 1990 gegründet.
Sie sind Fach- und Interessenvertretung der rund 200 kommunalen Wohnungsunternehmen und
Wohnungsgenossenschaften gegenüber der Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und anderer Organisationen hinsichtlich aller wohnungswirtschaftlichen und -politischen Themen.
Zusammen mit der WSA (Wohnungswirtschaftliche Treuhand Sachsen-Anhalt) und den
außerordentlichen/assoziierten Mitgliedern gewährleisten die Verbände ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für ihre Mitgliedsunternehmen, die ca. 356.000 Wohnungen bewirtschaften.
Der Verband der Wohnungsgenossenschaften ist zugleich Prüfungsverband gemäß Genossenschaftsgesetz.
VdW und VdWg sind zwei der 15 Regionalverbände des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.